UDK

RAUM IN DER STADT
SEMESTERPROJEKT UNIVERSITÄT DER KÜNSTE BERLIN / 2021


PERSPEKTIVE
ÜBERSICHTSPLAN BERLIN
SCHWARZPLAN PRENZLAUERBERG
BLOCKRAND SREDZKISTRASSE
PERSPEKTIVE HOF
UMGEBUNGSPLAN
GRUNDRISS ERDGESCHOSS
MODELLFOTO
GRUNDRISS 1.OBERGESCHOSS
MODELLFOTO
GRUNDRISS 2.OBERGESCHOSS
MODELLFOTO
GRUNDRISS 3.OBERGESCHOSS
MODELLFOTO
GRUNDRISS DACHGESCHOSS
KNOTEN HOLZKONSTRUKTION
STRUKTUR HOLZKONSTRUKTION

TEAM
Projektform
Semesterprojekt UDK
Semester Sommersemester 2021
Lehrstuhl Lehrstuhl für Entwerfen und Baukonstruktion
Professor Prof. Florian Riegler
Wissenschaftliche MitarbeiterIn Eveline Jürgens

TeamsKarla Vandon / Luca Romano
Bauphysik und Statik Gerevini Ingenieurbüro AG
Adresse Sredzkistrasse 30 / 10435 Berlin
PROJEKT
Der Wohnraummangel Berlins und das Ziel der Nachverdichtung ist Grundlage für diesen Gebäudeentwurf im Hinterhof an der Sredzkistrasse 30 im Prenzlauer Berg.

Die stark perforierte Hofstruktur des Berliner Blocks weist unzählige markante Brandwände auf, welche durch die Zerstörung Berlins Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sind und bietet so zahlreiche Möglichkeiten für eine innerstädtische Verdichtung auf engstem Raum. Die beiden Baukörper schmiegen sich an die bestehenden Brandwände und versuchen trotz eingeschränkten Platzverhältnissen eine Weitsicht in jeweils zwei Himmelsrichtungen zu gewähren.

Die Tragende Konstruktion ist als Holz-Skelettbau gedacht, welche mit Raumhohen Verglasungen ausgefacht wird. Die auskragenden Holzträger tragen die filigrane Stahlkonstruktion der vorgelagerten Balkonschicht.

Auf dem Dach sitzt ein nachbarschaftlich nutzbarer Wintergarten, welcher ein Gästeatelier, eine Waschküche sowie auch Platz für Feste und Veranstaltungen bietet. Im Erdgeschoss sind die bisher für die Hofstruktur relevanten Räume wie Fahrradekeller, Mülldepot sowie eine Gewerbefläche angeordnet.





© 2024 STUDIO ROMANO TIEDJE GMBH. ALL RIGHTS RESERVED.